Posted on 2013|09 in Forschung, Kundenprojekte | Keine Kommentare

Wie oft versteht Ihr Gegenüber ganz etwas anderes als Sie gemeint haben? Wie oft fühlen Sie sich persönlich angegriffen von dem, was Ihr Gesprächspartner sagt? – Gerade bei der Kommunikation zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen sieht es manchmal so aus, als redete der eine Chinesisch, die andere Sanskrit…

Sie können das besser.

Jeder Mensch hat die angeborene Fähigkeit, konsens-orientiert zu kommunizieren. Wenn wir entspannt, erholt und gut gelaunt sind, fällt uns Kommunikation leicht. Aber als Folge von  Dauerstress und Zeitnot vergessen wir dieses Wissen.

Wie schaffen wir es also, uns zu erinnern und zielführend zu kommunizieren, wenn der Alltag gerade wieder hektisch ist, wenn wir nervös, gestresst und genervt sind? Wenn uns Konkurrenten oder Termine im Nacken sitzen, wenn viel auf dem Spiel steht?

Die Lösung: Konsens-Kommunikation („KoKo“)

Die KoKo-Prinzipien helfen Ihnen, sich jederzeit und überall an Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu erinnern und sie optimal einzusetzen. Mit KoKo führen Sie jedes Gespräch respektvoll und effizient zu einem von allen Beteiligten geschätzten Ausgang. Mit KoKo sind Sie in jeder Situation entspannter und konzentrierter.

KoKo basiert auf den Erkenntnissen der modernen Hirnforschung: Gehirn-gerecht denken heißt, mit minimalem Energieaufwand maximale Ergebnisse erzielen. – In den USA wird diese Art der Kommunikation seit einigen Jahren mit Erfolg in der Führungskräfte-Ausbildung und -Schulung eingesetzt.

In Deutschland erhalten Sie nähere Informationen zur Konsens-Kommunikation bei der Lingosophin Gabriele Erfurth unter:

Weblink www.blickwechsel-web.de

„Du bist, was du sprichst. Ändere deine Sprache und du änderst dein Leben.”