In der September-Ausgabe des Ostseepark Journals erschien der nachfolgende Beitrag zu den Möglichkeiten des Publizierens eigener Bücher im Selbstverlag und über sogenannte Print-on-demand-Verlage. Wir bieten Ihnen für solche Vorhaben professionellen Schriftsatz, die individuelle Buchgestaltung sowie die technische Abwicklung mit beteiligten Dienstleistern an…
Und dann schreib‘ ich mal ein Buch
In jedem von uns schlummert eine Geschichte und wir sollten sie der Welt erzählen.
So manch einer hegt vielleicht den unerfüllten Herzenswunsch, einmal ein Buch zu veröffentlichen. Andere haben vielleicht sogar schon ein fertiges Manuskript in der Schublade oder dieses schon an verschiedene Verlage geschickt, aber bisher keinen Erfolg gehabt. Dann veröffentlichen Sie Ihr Werk doch einfach selbst:
Im Eigen- oder Selbstverlag kann man die Bücher auf eigene Kosten selbst produzieren lassen und man übernimmt Marketing und den Vertrieb an den Buchhandel in Eigenregie. Der Zeit- und Geldaufwand ist hierbei jedoch nicht unerheblich.
Eine andere und weitaus weniger kostenaufwändige Möglichkeit ist, die Bücher im sogenannten „Print-on-demand“-Verfahren produzieren zu lassen. Das Buch wird hier digital gedruckt, sobald eine Bestellung aus dem Buchhandel oder vom Autor selbst eingeht. Die Vorfinanzierung des Drucks und die Lagerhaltung entfallen. Das Buch kann entweder unter dem Namen des Autors oder dem Namen des Print-on-demand-Anbieters verlegt werden. Die Anbindung an den klassischen und Online-Buchhandel ist mit eigener ISBN ebenso möglich wie die Veröffentlichung als eBook. Den Verkaufspreis und damit die Autorenmarge bestimmt man bei den meisten Anbietern selbst. Bevor ein Buch über einen der zuvor beschriebenen Wege veröffentlicht wird, gilt es aber noch Buchcover und Inhalt zu gestalten und für den Druck aufzubereiten. Professionellen Schriftsatz und individuelle Buchgestaltung bietet Michael Oestreichers medienverlag.sh an, ebenso wie die technische Abwicklung mit beteiligten Dienstleistern.
In Zusammenarbeit mit dem medienverlag.sh hat die Kieler Autorin Christa Heidecke ihr Buch „Was würde die Liebe jetzt tun?“ über einen „Print-on-demand“-Anbieter veröffentlicht. Das Buch wird als Taschenbuch und als gebundene Ausgabe im Buchhandel vertrieben. Eine eBook-Version ist mittlerweile ebenfalls erhältlich.
„Mein Buch über seelischen Missbrauch von Kindern, über Liebe und Angst, ist ein lang gehegtes Herzensprojekt von mir. Da war es mir besonders wichtig, die volle Kontrolle und Entscheidungsfreiheit über den Inhalt und die Gestaltung des Einbandes zu haben“, sagt die Autorin Christa Heidecke. „Die Zusammenarbeit mit Michael Oestreicher und der Vertrieb über einen „Print-on-Demand“-Verlag waren so der einzige richtige Weg für die Veröffentlichung meines Werkes.“
Zweck eines Buches kann aber auch ein anderer sein. „Eine Kundin wollte die Erlebnisse ihrer Pilgerreise auf dem Jakobsweg für ihre Familie dokumentieren“, berichtet Michael Oestreicher. „Dieses Buch wurde digital in einer Kleinauflage gedruckt und an Familie und Freunde verschenkt sowie auf Vorträgen verkauft.“
Auch für Unternehmen stellt die Veröffentlichung von Sachinformationen und Ratgebern in Buchform eine interessante Marketing-Möglichkeit dar. Kostenlos als eBook zum Download angeboten oder gegen eine geringe Schutzgebühr gedruckt verteilt, können sich Firmen mit ihrem Know-how ganz anders darstellen und sich von Mitbewerbern abheben.
Seit über zehn Jahren betreut Michael Oestreicher zusammen mit Kooperationspartnern verschiedenster Bereiche kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Print- und Webdesign nach dem Prinzip „alles aus einer Hand“: Geschäftsdrucksachen, Flyer, Bücher, Kundenzeitschriften, Werbeanzeigen oder Firmenhomepages werden vom medienverlag.sh ebenso gestaltet wie Fahnen, Banner, Planen und andere Präsentationsmittel.
www.ostseepark-schwentinental.de/ostseepark-journal/
(Ausgabe September 2012, Seite 16)




Wirklich guter Artikel. Ich selbst hatte diesen Wunsch auch wirklich lange und habe mich dann irgendwann wirklich dahinter geklemmt und mein Ziel erreicht und mein Buch veröffentlichen können. Ich denke, dass es mit der richtigen Einstellung und ein wenig Talent wirklich machbar ist.